Franz Cohn (Antiquar) (1897-1942)

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/232349

JSON SKOS
Name (English)
Franz Cohn (Antiquar)
Short name
Cohn, Franz (Antiquar)
Year of birth
1897
Year of death
1942
Short Description
"Dr. Franz Cohn, geboren am 30. September 1897 in Grudziat (deutsch: Graudenz) im heutigen Polen, lebte mit seiner Frau Frida, geborene Bier am 16. Juli 1905 in Berlin.
Am 25. September 1925 wurde ihre gemeinsame Tochter Ruth geboren. Sie lebten in der Varziner Straße 4 in Friedenau in einer Ladenwohnung.
Franz Cohn studierte in Marburg und promovierte dort 1923 zu dem Thema "Novalis und die gotische Kultur". Nach seiner Niederlassung in Berlin hatter er in Wilmersdorf in der Kaiserallee 177 (heute Bundesallee) ein Antiquariat, später in Steglitz in der Worpswederstraße 7 eine Bücherstube. [...] Dr. Franz Cohn wurde mit dem 22. Osttransport am 26. Oktober 1942 nach Riga deportiert. Sein Todesdatum ist unbekannt. Aus Forschung und Berichten ist jedoch bekannt, dass die Menschen gleich nach der Ankunft am 29. Oktober in den Wäldern der Umgebung von Riga erschossen wurden. [...]"(https://www.stolpersteine-berlin.de/de/varziner-str/4/franz-cohn, abgerfuen 24. 7. 2023)
Entity Encoding
piz
Search for this on museum-digital
  • 20. Verzeichnis des Antiquariats Bücherstube Dr. phil. Franz Cohn in Berlin 1926

    20. Verzeichnis des Antiquariats Bücherstube Dr. phil. Franz Cohn in Berlin 1926

    Antiquariatskatalog Außentite...

    Object information
    Image: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv - CC BY

[]