Dr. Christian Brunnengräber, Chemische Fabrik

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/230118

JSON SKOS
Name (English)
Dr. Christian Brunnengräber, Chemische Fabrik
Short name
Dr. Christian Brunnengräber, Chemische Fabrik
Year of birth
1832
Year of death
1893
Short Description
Christian Brunnengräber war der älteste Sohn des Schweriner Seifenfabrikanten Heinrich Hermann Albrecht Brunnengräber. Brunnengräber wuchs in Schwerin auf und absolvierte ab 1849 dann zunächst in Berlin eine Apothekerlehre in der Pelikanapotheke des Apothekers E. Meyerhoff
Nach Beendigung seiner Wanderjahre begann er an der Berliner Universität sein Studium der Pharmazie, welches er 1857 an der Universität Rostock mit dem Staatsexamen beendete.[1] Nach kurzer Tätigkeit in seiner Heimatstadt Schwerin ließ er sich 1859 in Rostock nieder, wo er die Howitzsche Apotheke (Neue Apotheke) am Blücherplatz 6 (heute Universitätsplatz) erwarb, der er bald eine pharmazeutische Fabrik hinzufügte. 1862 wurde er von der Universität Rostock zum Dr. promoviert. Seine Apotheke wurde als „Dr. Chr. Brunnengräbers Universitäts-Apotheke“ und „Chemisch-pharmazeutisches Laboratorium“ bekannt.
Auch in den Berufsverbänden der Apotheker und Pharmazeuten wurden seine Kollegen früh auf ihn aufmerksam. Vom Vorstandsmitglied des Norddeutschen Apothekervereins (1869) stieg er 1878 zum Vorsitzenden des Deutschen Apothekervereins auf und bekleidete dieses Amt bis 1891. Er war außerordentliches Mitglied des Reichsgesundheitsamtes und der Kommission zur zweiten Ausgabe des Deutschen Arzneibuchs 1883. Brunnengräber gehörte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft an.

Die Chemische Fabrik Dr. Christian Brunnengräber hatte ab 1913 ihren Sitz in Schwaan, gehörte seit 1930 zur Possehl-Gruppe[3] und wurde 1945 nach Lübeck verlegt. 1979 von Ciba-Geigy übernommen, wurde sie 1987 stillgelegt.[4]

"Christian Johann Rudolf Brunnengräber, auch Rudolf Johann Christian Brunnengräber (* 19. Mai 1832 in Schwerin; † 19. Februar 1893 in Rostock) war ein deutscher Apotheker, Pharmazeut, Verbandspolitiker und Senator der Hansestadt Rostock." - (Wikipedia (de) 19.06.2023)
Entity Encoding
k
Search for this on museum-digital
  • MTB 51

    MTB 51

    Metallröhrchen mit...

    Object information
    Image: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. - CC BY-NC-SA

References

[]