Alfred Wirth & Co.

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/228089

JSON SKOS
Name (English)
Alfred Wirth & Co.
Short name
Alfred Wirth & Co.
Short Description
Die 'Maschinen- und Bohrgerätefabrik Alfred Wirth & Co.' wurde 1916 durch die Unternehmer Otto Wolff aus Köln und Alfred Wirth in Erkelenz gegründet. Vorgängerin war die Internationale Bohrgesellschaft AG, die
am 8. August 1895 von Anton Raky, dem Kaufmann Heinrich Otto Seibt und weiteren Personen aus dem Elsass in Straßburg gründete worden war. 1902 verlegte die Firma ihren Sitz nach Erkelenz. Das Lex Gamp führte ab 1905 dazu zum Niedergang der I.B.G. und verschiedene Unternehmenszweige der I.B.G. wurden verkauft. Die Bohrabteilung mit dem Bohrpark ging 1916 an die Deutsche Erdöl-AG (DEA) und aus der Maschinen- und Bohrgerätefabrik in Erkelenz entstand die Alfred Wirth & Co. Diese Firma, wenn auch mit wechselnden Eigentümern, besteht immer noch in Erkelenz, zur Zeit unter dem Namen „MH Wirth“ .
Entity Encoding
kif
Search for this on museum-digital
  • Tiefbohrmaschine für Erkundungsbohrungen

    Tiefbohrmaschine für Erkundungsbohrungen

    Die Tiefbohrmaschine gehört...

    Object information
    Image: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. - CC BY-NC-SA

  • Bohrwirbel für Vertikalbohrungen

    Bohrwirbel für Vertikalbohrungen

    Damit bei Tiefbohrungen die...

    Object information
    Image: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. - CC BY-NC-SA

  • Bohrwirbel für Horizontalbohrungen

    Bohrwirbel für Horizontalbohrungen

    Beim Werra-Fulda-Salinar...

    Object information
    Image: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. - CC BY-NC-SA

  • Pumpenteckel für Erkundungsbohrungen

    Pumpenteckel für Erkundungsbohrungen

    Der Pumpenteckel gehört zum...

    Object information
    Image: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. - CC BY-NC-SA

  • Bohrkronenhalter

    Bohrkronenhalter

    Dieser Bohrkronenhalter...

    Object information
    Image: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. - CC BY-NC-SA

[]