Kurt Kretschmann (1914-2007)

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/215197

JSON SKOS
Name (Englisch)
Kurt Kretschmann
Kurzbezeichnung
Kurt Kretschmann
Geburtsjahr
1914
Todesjahr
2007
Kurzbeschreibung
Kurt Kretschmann (* 2. März 1914 in Berlin; † 20. Januar 2007 in Bad Freienwalde (Oder)) war ein deutscher Naturschützer.

Er gilt als „Nestor des Naturschutzes in der DDR“ und entwarf 1950 das dort seit 1954 rechtsgültige Logo einer schwarzen Waldohreule, die in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) als Sinnbild für Natur- und Landschaftsschutzgebiete sowie für geschützte Parks, Gehölze und Naturdenkmale stand. In der bis heute bekanntesten Form steht die Eule auf einem gelben, fünfeckigen Schild, der nach oben hin spitzwinkelig endete. Diese Ausführung mit einer grafisch überarbeiteten Eule wurde am 1. Juni 1971 in der DDR rechtsgültig.
Entitätenkodierung
piz
Objekte auf museum-digital
  • Freienwalde/Oder: Erinnerungsblatt an Theodor Fontane

    Freienwalde/Oder: Erinnerungsblatt an Theodor Fontane

    Linolschnitt von Stefan...

    Objektinformation
    Bild: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv - CC BY

  • Plakat der 1. Naturschutzausstellung in Brandenburg

    Plakat der 1. Naturschutzausstellung in Brandenburg

    Bereits 1951 hatte Kurt...

    Objektinformation
    Bild: Haus der Naturpflege - CC BY-NC-SA

  • Naturschutzschild mit Waldohreule

    Naturschutzschild mit Waldohreule

    Kurt Kretschmann gilt als der...

    Objektinformation
    Bild: Haus der Naturpflege - CC BY-NC-SA

  • Tonplakette „vorbildlicher Garten“

    Tonplakette „vorbildlicher Garten“

    Mit dieser Plakette wurden...

    Objektinformation
    Bild: Haus der Naturpflege - CC BY-NC-SA

  • Plakette „Arbeitskreis Weißstorch“

    Plakette „Arbeitskreis Weißstorch“

    Der Schutz und die...

    Objektinformation
    Bild: Haus der Naturpflege - CC BY-NC-SA

Verweise

[]