Dietsch und Brückner GmbH

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/210352

JSON SKOS
Name (English)
Dietsch und Brückner GmbH
Short name
Dietsch und Brückner GmbH
Short Description
Gegründet 1624 als Fürstliche Hofbuchdruckerei in Weimar, entwickelte sich die schon bald darauf privatisierte Druckerei mit angeschlossenem Verlagsbetrieb ab 1853 unter der Ägide des aus Halle/​Saale stammenden Buchhändlers Hermann Böhlau (1826–1900) zu einem der wichtigsten geisteswissenschaftlichen Verlage in Deutschland. Die Druckerei wurde 1946 zu Reparationszwecken von der sowjetischen Besatzung demontiert.
(Quelle: https://www.knoche-weimar.de/blog-und-magazin/blog/wie-sich-ein-privatverlag-in-der-sowjetischen-besatzungszone-behauptete-hermann-boehlau-nachf-weimar/)
Entity Encoding
k
Search for this on museum-digital
  • Eugen Roth: Der Wunderdoktor, Feldpostausgabe 1945

    Eugen Roth: Der Wunderdoktor, Feldpostausgabe 1945

    Zu Beginn des Zweiten...

    Object information
    Image: Wilhelm-Fabry-Museum - CC BY-NC-SA

[]