Luigi Maria Bruzza (1813-1883)

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/207022

JSON SKOS
Name (English)
Luigi Maria Bruzza
Short name
Luigi Maria Bruzza
Year of birth
1813
Year of death
1883
Short Description
Italian historian and archaeologist (1813-1883)
Entity Encoding
piz
Search for this on museum-digital
  • CIL XV 4043, Schede

    CIL XV 4043, Schede

    10 Papiere verschiedener...

    Object information
    Image: Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL), BBAW. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht. - Public Domain Mark

  • CIL XV 4050 δ, Gelatinefolie

    CIL XV 4050 δ, Gelatinefolie

    Auf Gelatinefolie ausgeführte...

    Object information
    Image: Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL), BBAW. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht. - Public Domain Mark

  • CIL XV 4853, Schede

    CIL XV 4853, Schede

    1 Papier. Das Papier...

    Object information
    Image: Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL), BBAW. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht. - Public Domain Mark

  • CIL XV 4844, Schede

    CIL XV 4844, Schede

    1 Papier. Das Papier...

    Object information
    Image: Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL), BBAW. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht. - Public Domain Mark

  • CIL XV 4846, Schede

    CIL XV 4846, Schede

    1 Papier. Das Papier...

    Object information
    Image: Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL), BBAW. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht. - Public Domain Mark

References

[]