Günther Lawrenz (1935-2024)

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/203939

JSON SKOS
Name (Englisch)
Günther Lawrenz
Kurzbezeichnung
Günther Lawrenz
Geburtsjahr
1935
Todesjahr
2024
Kurzbeschreibung
Günther Lawrenz (* 16. Mai 1935 in Hamburg) aus Bad Bodendorf war Schüler der Hohnsteiner Puppenspielerfamilie.
Ab Ende der 1940er Jahre bastelte, bemalte und kleidete Lawrenz die Geschöpfe für seine Puppenbühne ‐ Pollys Puppenbühne ‐ selbst. Immer wieder kreierte er Phantasiegeschöpfe, um die herum er seine kindgerechten Geschichten schrieb. Mit seiner fast zehn Oktaven umfassenden Stimme lockte er die Kinder in seine Märchen. In Das Gespenst von Canterville (Oscar Wilde) bewies Lawrenz einst, welch außergewöhnlicher Stimmumfang ihm zu Gebote steht.
Entitätenkodierung
piz
Objekte auf museum-digital
  • Handpuppe Weinhexe

    Handpuppe Weinhexe

    Silberfarbenes Unterkleid und...

    Objektinformation
    Bild: Heimatarchiv Bad Bodendorf - CC BY-NC-SA

  • Handpuppe Weinwichtel

    Handpuppe Weinwichtel

    Mit graubraunem Puppenkörper...

    Objektinformation
    Bild: Heimatarchiv Bad Bodendorf - CC BY-NC-SA

  • Kalender 2015 mit Zeichnungen von Günther Lawrenz

    Kalender 2015 mit Zeichnungen von Günther Lawrenz

    Farbiger Jahreskalender mit...

    Objektinformation
    Bild: Günther Lawrenz - CC BY-NC-SA

  • Kalender 2012 mit Zeichnungen von Günther Lawrenz

    Kalender 2012 mit Zeichnungen von Günther Lawrenz

    Farbiger Jahreskalender mit...

    Objektinformation
    Bild: Heimatarchiv Bad Bodendorf - CC BY-NC-SA

  • Papageienpaar

    Papageienpaar

    Der Linolschnitt zeigt zwei...

    Objektinformation
    Bild: Günter Lawrenz - CC BY-NC-SA

Verweise

[]