Camille Burckhardt (Druckerei)

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/202179

JSON SKOS
Name (English)
Camille Burckhardt (Druckerei)
Short name
Camille Burckhardt (Druckerei)
Short Description
Die Bilderbogendruckerei in Weißenburg/Elsass wurde 1833 von Jean Frédéric (Johann Friedrich) Wentzel (1807-1869) gegründet und erhielt 1835 vom französischen Staat die Erlaubnis zum Druck von Lithographien und 1851 für den Buchdruck. Als weitere Besitzer fungierten ab 1869 der Sohn Frédéric Charles Wentzel (+1877), 1880 Georg Friedrich Camille Burckhardt, 1889 Emil Schenk und Hermann Junk („C. Burckhardts Nachf.“), 1906 René Ackermann und 1918 schließlich Charles Ackermann. Nach dem Anschluss an Frankreich fungierte die Firma ab 1918 als „Imagerie alsacienne R. Ackermann, Wissembourg, succr. F. C. Wentzel“. 1955 wandelte der damalige Inhaber Charles Müller die Firma in eine Aktiengesellschaft um. 2007 musste der traditionsreiche Betrieb aus wirtschaftlichen Gründen schließen.
Entity Encoding
kif
Search for this on museum-digital
  • Bilderbogen: "Medina"

    Bilderbogen: "Medina"

    Querrechteckige, auf Papier...

    Object information
    Image: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur - CC BY-NC-SA

  • Bilderbogen: "Mekka"

    Bilderbogen: "Mekka"

    Auf Papier gedruckte...

    Object information
    Image: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur - CC BY-NC-SA

[]