Nürnberger Fayencemanufaktur

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/200050

JSON SKOS
Name (English)
Nürnberger Fayencemanufaktur
Short name
Nürnberger Fayencemanufaktur
Short Description
"Im Mai 1712 reichten drei Zinngießermeister und Händler beim Rat der Stadt Nürnberg ein Gesuch ein, in dem sie um Errichtung einer „Porcelainfabrique“ baten. Heinrich Gottfried Anton Hammon, Johann Conrad Romedi und Christoph Marx lag nicht nur an der Produktion von Fayencen, sondern durch ihre erlernten Berufe (Goldschmied bzw. Zinngießer) erhofften sie sich zusätzliche Verdienstmöglichkeiten, wenn etwa die erzeugten Walzen-, Birnkrüge und Enghalskannen mit Silber- und Zinnmontierungen beschlagen würden. Dementsprechend groß war auch die Produktion solcher Gefäße in Nürnberg, die im Vergleich zu anderen Fayencemanufakturen im Reich über die Hälfte des Gesamtvolumens ausmachte. ..." - https://www.gnm.de/forschung/archiv/bestandskatalog-nuernberger-fayencen, 03.01.2024
Entity Encoding
kif

References

[]