Alexander Emil Posonyi (1838-1899)

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/198657

JSON SKOS
Name (English)
Alexander Emil Posonyi
Short name
Posonyi, Alexander Emil
Year of birth
1838
Year of death
1899
Short Description
Posonyi Alexander, Sammler. * Wien, 18. 2. 1838; † Wien, 29. 1. 1899. Sohn eines Beamten; wurde nach Lehrjahren in Leipzig selbständiger Antiquar in Wien und führte die Versteigerungen bedeutender Smlg. (z. B. Nachlaß von F. G. Waldmüller) mit von ihm verfaßten Auktionskat. durch. Um 1880 begann P., der mit vielen bedeutenden Zeitgenossen des In- und Auslandes korrespondierte, eine Autographensmlg. anzulegen, die auf ca. 30000 Nummern anwuchs und u. a. Autographen von Calvin, Canova (s. d.), Goethe, Luther, Marie Antoinette und Schiller sowie Notenbll. von Beethoven (s. d.) und Wagner enthielt. Er erwarb sich große Verdienste um die Bewahrung wichtiger Schriftstücke, die 1900, bei Versteigerungen im Berliner Auktionshaus Cohen, größtenteils an öff. Inst. übergingen, fand aber wegen des laienhaften Aufbaues seiner Smlg. sowie wegen seines schrullenhaften Betragens in der Wr. Fachwelt wenig Anerkennung. (https://biographien.ac.at/oebl/oebl_P/Posonyi_Alexander_1838_1899.xml am 24.03.2022)
Entity Encoding
piz
Search for this on museum-digital
  • Die Drahtziehmühle

    Die Drahtziehmühle

    Die Darstellung der...

    Object information
    Image: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - CC BY-NC-SA

References

[]