Buchdruckerei der "Deutschen Tageszeitung"

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/198608

JSON SKOS
Name (English)
Buchdruckerei der "Deutschen Tageszeitung"
Short name
Buchdruckerei der "Deutschen Tageszeitung"
Short Description
Buchdruckerei der "Deutschen Tageszeitung"

"Die Deutsche Tageszeitung war von 1894 bis 1934 eine überregionale Tageszeitung im Deutschen Reich. Anfangs wurde sie überwiegend vom Mittelstand, Landwirten, Ärzten und Rechtsanwälten gelesen, später auch von Großgrundbesitzern, Großindustriellen, Bankiers und Ministerialbeamten. Sie erschien werktags mit einer Morgen- und einer Abendausgabe, sonntags „nur“ mit einer Morgenausgabe. Allgemein galt die Deutsche Tageszeitung als seriöses Blatt. In den Anfangsjahren der Weimarer Republik enthielt sie starke antirepublikanische Tendenzen. Ab 1925 wurden konservative, überwiegend neutralere Ansichten vertreten, die im Einklang mit den Positionen des Deutschen Herrenklubs (DHK) standen. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten verlor die Deutsche Tageszeitung sehr schnell an Einfluss, was ihr Ende ankündigte." - (Wikipedia (de) 22.03.2022)
Entity Encoding
kif
Search for this on museum-digital
  • Buch: O. D. Potthoff: "Illustrierte Geschichte des Deutschen Fleischer-Handwerks" (o. J.)

    Buch: O. D. Potthoff: "Illustrierte Geschichte des Deutschen Fleischer-Handwerks" (o. J.)

    Volltitel: Illustrierte...

    Object information
    Image: Deutsches Kochbuchmuseum - CC BY-NC-SA

[]