VEB Oschatzer Waagenfabrik

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/193253

JSON SKOS
Name (English)
VEB Oschatzer Waagenfabrik
Short name
VEB Oschatzer Waagenfabrik
Short Description
Unternehmen in der DDR, 1946-1990

1946
Die beiden Oschatzer Waagenfabriken werden enteignet und gehen in Landeseigentum über. Zwei Jahre darauf eröffnet der VEB seine eigene Lehrwerkstatt mit Betriebs-Berufsschule für die Ausbildung zum Maschinenbauer, Mechaniker und Werkzeugmacher. Es entstehen betriebsinterne Einrichtungen, zum Beispiel Feuerwehr, Werksbücherei, Betriebsküche, außerdem 1949 eine Sanitätsstelle mit dem Aufgabenbereich Arbeitshygiene, Prophylaxe, Behandlung und Kurvergabe.

1949
Bei der Leipziger Frühjahrsmesse werden Exportabkommen mit den deutschen Westzonen, mit Bulgarien, Polen, Ungarn, den Niederlanden, Schweden und Argentinien geschlossen.

1953
Die Nossener Waagenfabrik (NOWA) wird als Werk II an den „VEB Oschatzer Waagenfabrik“ angegliedert. Während im Nossener Werk hauptsächlich Kleinwaagen hergestellt werden, produziert der Oschatzer Betrieb bedarfsgerechte Waagen für die Landwirtschaft, die Mühlenindustrie und andere Industriezweige.

1963
Auf der Leipziger Frühjahrsmesse präsentiert der VEB die Feinwaage „OWA-Labor“, die eine technische Höchstleistung darstellt. Die Erzeugnisse der Oschatzer Waagenfabrik werden begehrte Exportartikel.

1965
Mit Einführung des polytechnischen Unterrichts kommen Schüler der Klassen 9 und 10 einmal wöchentlich in den Oschatzer Betrieb. Hier vermittelt man ihnen Produktionskenntnisse und macht sie mit praktischer Arbeit vertraut.

1968
Das Oschatzer Werk wird ein Betriebsteil des „VEB Wägetechnik RAPIDO“ und ist ab 1970 dem „VEB Kombinat NAGEMA“ unterstellt.

1970–1980
Das Betriebsgrundstück in der Bahnhofstraße wird erweitert, bis 1980 umfasst es 20.000 qm.
Entity Encoding
kif
Search for this on museum-digital
  • Waagenmodell

    Waagenmodell

    Das im Maßstab 1:5...

    Object information
    Image: Stadt- und Waagenmuseum Oschatz - CC BY-NC-SA

  • Modell einer Laufgewichts-Brückenwaage

    Modell einer Laufgewichts-Brückenwaage

    Das im Maßstab 1:5...

    Object information
    Image: Stadt- und Waagenmuseum Oschatz - CC BY-NC-SA

  • Personenwaage, HL 150 kg

    Personenwaage, HL 150 kg

    Laufgewichts-Personenwaage Ve...

    Object information
    Image: Stadt- und Waagenmuseum Oschatz - CC BY-NC-SA

  • Laufgewichts-Tischwaage, HL 10,5 kg

    Laufgewichts-Tischwaage, HL 10,5 kg

    Verwendung: Haushalt,...

    Object information
    Image: Stadt- und Waagenmuseum Oschatz - CC BY-NC-SA

  • Fischwaage

    Fischwaage

    Fischwaage Wägebereich: 8...

    Object information
    Image: Stadt- und Waagenmuseum Oschatz - CC BY-NC-SA

[]