Jörg Stöckl zu Schwaz (1473-1536)

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/192909

JSON SKOS
Name (English)
Jörg Stöckl zu Schwaz
Short name
Stöckl zu Schwaz, Jörg
Year of birth
1473
Year of death
1536
Short Description
"Er war Bauleiter der Schwazer Pfarrkirche bis 1503 und hat als solcher den Hoch-altar bei Veit Stoß in Nürnberg bestellt. Er war auch einer der Hauptförderer derErrichtung des Franziskanerklosters in Schwaz 1507. Im Kreuzgang dieses Klostershaben die beiden Brüder 1520 zwei Fresken, ,,Christus in der Vorhölle" und„Auferstehung Christi", malen lassen, die ihre Bildnisse und Wappen zeigen 6.Die von ihnen 1522 gestifteten Glasgemälde mit ihren Namensheiligen sind leidernicht mehr erhalten. Wohl aber trägt das prachtvolle Schloß der Sakristeitür ihrWappen. Jörg Stöckl war mit Anna, der Tochter des Joachim Aichorn von Hall,verheiratet. Das Wappen seiner Gattin Anna Aichorn ist als Holzschnitt im„Hymnarius" von 1521 eingesetzt.Jörg Stöckls humanistische Neigungen führten 1521 zur Errichtung der Druckereiin Sigmundslust, die 1526, als die Einnahmen aus dem Bergbau wegen der Auflösung der Gesellschaft mit den Fuggern unsicher wurden, wieder eingestelltwurde. Alle Vermutungen, daß die Druckerei wegen lutherischer Neigungen derVerfasser ihrer Druckwerke aufgelassen werden mußte, sind aus der Luft gegriffen" (aus: Erich Egg, Die Stöckl-Offizin in Sigmundslust bei Schwaz. Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum 50, 1970, S. 7).
Entity Encoding
piz
Search for this on museum-digital
  • Auferstehung Christi

    Auferstehung Christi

    Im Zentrum steht der von den...

    Object information
    Image: Virtuelles Franziskanermuseum Schwaz - CC BY-NC-SA

[]