Dacora-Kamerawerk Dangelmaier & Co.

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/192456

JSON SKOS
Name (Englisch)
Dacora-Kamerawerk Dangelmaier & Co.
Kurzbezeichnung
Dacora-Kamerawerk Dangelmaier & Co.
Kurzbeschreibung
Die Dacora Kamerawerke wurden am 1. Januar 1946 von Bernhard Dangelmaier in Reutlingen gegründet. Bis 1954 hießen die Kamerawerke Dangelmeier & Co. und danach Daco - e D & Cound ab 1960 Dacora-Kamerawerk Dangelmaier & Co.

Im Jahre 1969 wurde das Unternehmen von der US-amerikanischen Firma Leach Relais und Elektronik übernommen und wurde als Dacora - Kamerawerk GmbH geführt. Im Jahre 1972 wurde der Firmensitz nach München verlegt, das Werk in Reutlingen blieb aber noch bestehen. Leider wurde im selben Jahr die Produktion unerwartet eingestellt.
Entitätenkodierung
k
Objekte auf museum-digital
  • Analoge Kleinbildkamera mit Belichtungsmesser Dacora Dignette L

    Analoge Kleinbildkamera mit Belichtungsmesser Dacora Dignette L

    Die Sucherkamera ist eine...

    Objektinformation
    Bild: Freilichtmuseum Roscheider Hof - CC0

  • Dacora Digna

    Dacora Digna

    Preiswerte Rollfilmkamera des...

    Objektinformation
    Bild: Haus der Kamener Stadtgeschichte - Museum und Stadtarchiv - CC BY-NC-SA

  • Dacora Digna

    Dacora Digna

    Einfaches Modell dieser Reihe...

    Objektinformation
    Bild: Haus der Kamener Stadtgeschichte - Museum und Stadtarchiv - CC BY-NC-SA

  • Dacora (Dangelmaier & Co.) D 101 rapid

    Dacora (Dangelmaier & Co.) D 101 rapid

    Einsteigermodell der...

    Objektinformation
    Bild: Haus der Kamener Stadtgeschichte - Museum und Stadtarchiv - CC BY-NC-SA

[]