Alice Bendix (1894-1943)

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/190038

JSON SKOS
Name (English)
Alice Bendix
Short name
Bendix, Alice
Year of birth
1894
Year of death
1943
Short Description
Alice Bendix (* 13. November 1894 in Landsberg/Warthe, deportiert am 13. März 1943 nach Auschwitz und dort ermordet).
Ausbildung als Hortnerin und in der Jugendfürsorge. 1922 erste Heimleiterin im Landjugendheim Finkenkrug, Initiatorin und Leiterin des Ausbildungsbereichs »Kinderheimpflegerin« im Landjugendheim Finkenkrug. 1933 wurde sie hier wegen ihrer jüdischen Abstammung entlassen. 1935 Leitung des Antonienheims in München, einem Heim für jüdische Kinder. 1942 Liquidierung des Antonienheims und Deportation seiner Bewohner in das Barackenlager Milbertshofen. 1943 wurde sie mit den letzten sieben Kindern und anderen Betreuerinnen aus der Heimanlage für Juden, Berg am Laim, deportiert und wahrscheinlich gleich nach der Ankunft in Auschwitz ermordet. Ihr Lebensinhalt war die Sorge um die ihr anvertrauten Kinder und Jugendlichen: »So lange in Deutschland noch jüdische Kinder leiden, denen ich helfen kann, bleibe ich bei ihnen.«
Entity Encoding
piz
Search for this on museum-digital
  • Chronik Landjugendheim Finkenkrug, erster Teil (1920 bis 1925)

    Chronik Landjugendheim Finkenkrug, erster Teil (1920 bis 1925)

    Erster Teil (1920 bis 1925)...

    Object information
    Image: Museum und Galerie Falkensee - CC BY-NC-SA

  • Chronik Landjugendheim Finkenkrug, zweiter Teil (1925 bis 1932)

    Chronik Landjugendheim Finkenkrug, zweiter Teil (1925 bis 1932)

    Zweiter Teil (1925 bis 1932)...

    Object information
    Image: Museum und Galerie Falkensee - CC BY-NC-SA

  • Chronik Landjugendheim Finkenkrug, dritter Teil (1932-1933)

    Chronik Landjugendheim Finkenkrug, dritter Teil (1932-1933)

    Dritter Teil (1932 bis 1933)...

    Object information
    Image: Museum und Galerie Falkensee - CC BY-NC-SA

References

[]