Eibelshäuser Hütte

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/189090

JSON SKOS
Name (English)
Eibelshäuser Hütte
Short name
Eibelshäuser Hütte
Short Description
"Die Eibelshäuser Hütte lag im Tal der Dietzhölze nördlich von Dillenburg bei der Ortschaft Eibelshausen unmittelbar westlich der Mündung des Mandelbaches in die Dietzhölze. Die reichen Erzvorkommen in der Lahn-Dill-Region führten schon früh zu deren Abbau und Verhüttung. Bereits Kelten, Chatten und Römer gewannen und verarbeiteten Eisen, Kupfer und andere Metalle. Die Holzkohle aus der waldreichen Region diente als Brennmaterial beim Schmelzprozess. Es entstanden an den Wasserläufen zahlreiche Rennöfen, Hüttenbetriebe und Hammerwerke. Der Dillenburger Raum zählte 1444 fünf Eisenhütten in Dillenburg, Haiger, Wissenbach, auf der Schelde und zu Eisemrod. Es kamen später noch die Eisenhütten in Ebersbach und Steinbrücken hinzu. Die ersten schriftlichen Quellen zur späteren Eibelshäuser Hütte im Dietzhölztal datieren auf den Oktober 1585, als es zu einem Rechtsstreit zwischen den Dörfern Eibelshausen und Steinbrücken um Weiderechte für Schäfer aus Steinbrücken nahe einer Hütte bei Eibelshausen gekommen war." - (Wikipedia (de) 01.06.2022)
Entity Encoding
kif
Search for this on museum-digital
  • Gusseiserner Küchenherd Nr. 181 (um 1900)

    Gusseiserner Küchenherd Nr. 181 (um 1900)

    Der Herd ist ein Produkt der...

    Object information
    Image: Museum Guntersblum - CC BY-NC-SA

References

[]