Hermann Lenz (1913-1998)

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/187353

JSON SKOS
Name (English)
Hermann Lenz
Short name
Hermann Lenz
Year of birth
1913
Year of death
1998
Short Description
"Hermann Karl Lenz (26 February 1913 – 12 May 1998) was a German writer of poetry, stories, and novels. A major part of his work is a series of nine semi-autobiographical novels centring on his alter ego "Eugen Rapp", a cycle that is also known as the Schwäbische Chronik ("Swabian Chronicle").

Lenz had been a German POW in U.S. custody during World War II. He received over 15 literary awards. Archives of his writings include some letters exchanged with his fellow writers Paul Celan and Peter Handke and others (see below: "Correspondence")." - (en.wikipedia.org 13.11.2021)
Entity Encoding
piz
Search for this on museum-digital
  • Hofmannsthals Haus in Rodaun, Außenansicht des Eingangstors und des Haupthauses von der Straße mit Beschriftung von Paul Celan

    Hofmannsthals Haus in Rodaun, Außenansicht des Eingangstors und des Haupthauses von der Straße mit Beschriftung von Paul Celan

    Außenansicht. Rechts Bäume...

    Object information
    Image: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - CC BY-NC-SA

  • Landschaft mit Pferd bei Rodaun von Kalksburg aus gesehen mit Beschriftung von Paul Celan

    Landschaft mit Pferd bei Rodaun von Kalksburg aus gesehen mit Beschriftung von Paul Celan

    Außenansicht. Wiese mit...

    Object information
    Image: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - CC BY-NC-SA

  • Hofmannsthals Grab, aus dem Besitz von Paul Celan

    Hofmannsthals Grab, aus dem Besitz von Paul Celan

    Außenansicht. Grab mit...

    Object information
    Image: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - CC BY-NC-SA

References

[]