Georgi Danilowitsch Koschmjak (1909-1987)

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/164312

JSON SKOS
Name (English)
Georgi Danilowitsch Koschmjak
Short name
Koschmjak, Georgi Danilowitsch
Year of birth
1909
Year of death
1987
Short Description
"Am 5. Mai 1945, also noch vor der Kapitulation der Deutschen Wehrmacht am 8. Mai 1945 in Karlshorst, erhielt Gardeoberst G. D. KOSCHMJAK von Marschall ROKOSSOWSKI, Befehlshaber der I. Ukrainischen Front der Roten Armee, den Auftrag, sich mit der Struktur und Wirtschaft der Stadt Freiberg in Sachsen zu beschäftigen und sie nach der Kapitulation als Stadt und Kreiskommandant zu leiten. Nur wenige Tage später traf er in Freiberg ein und übernahm das Kommando. ... GEORGI DANILOWITSCH KOSCHMJAK wurde am 26. Januar 1909 in Kiew als Sohn einer Arbeiterfamilie geboren. Sein Vater fiel im September 1914 beim Sturm auf die österreichische Festung Przemisl, die Mutter blieb mit ihren drei Jungen allein. Die Kriegsjahre und die revolutionären Ereignisse der Jahre 1917/18 zerrissen die Familie. Nach Landstreicherjahren kehrte G. D. KOSCHMJAK zur Mutter nach Hause zurück und setzte den Schulbesuch fort. Er trat extern in die 5. Klasse ein und beendete die Schulzeit 1927 mit der mittleren Reifeprüfung. Im Werk „ Bolschewiki“, einem Maschinenbaubetrieb in Kiew, erhielt ereine Spezialausbildung als Stahlwerker. ... 1947 wurde G. D. KOSCHMJAKnach Magdeburg abkommandiert und in den 50erJahren aus der Armee entlassen. Er erhielt die Auszeichnung „ Held der Sow-jet-Union“. KOSCHMJAKwurde bei seinem Besuch am 7. Mai 1975 Ehrenbürgerder Stadt Freiberg. Er verstarb im Jahre 1987 in Kiew." - https://www.freiberger-altertumsverein.de/images/stories/fav/Hefte-neu/PDF/MFA92.pdf, S. 161-164, 30.01.2021
Entity Encoding
piz
Search for this on museum-digital
  • WV 129, "Porträt Held der SU Gardeoberst D. Koschmjak", 1975

    WV 129, "Porträt Held der SU Gardeoberst D. Koschmjak", 1975

    Gottfried Kohl porträtierte...

    Object information
    Image: Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg - CC BY-NC-SA

References

[]