Dr. Mehlis

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/164305

JSON SKOS
Name (Englisch)
Dr. Mehlis
Kurzbezeichnung
Mehlis, Dr.
Geburtsjahr
1850
Todesjahr
1933
Kurzbeschreibung
Der Gymnasialprofessor Christian Gustav Mehlis (* 28. April 1850 in Herschberg; † 2. April 1933 in Neustadt an der Haardt) war ein Historiker, der sich bevorzugt mit der Geschichte der Pfalz befasste. Mehlis, Sohn des Pfarrers Gustav Adolf Mehlis (1807–1853), studierte nach dem Abitur in Erlangen, Leipzig und München Philologie und Altertumskunde. Während seines Studiums wurde er im Wintersemester 1867/68 Mitglied der Burschenschaft Germania Erlangen.
Bereits 1874/75 als Student machte Mehlis auf sich aufmerksam, als er erstmals den keltischen Ringwall Heidenmauer bei Dürkheim untersuchte. Nach Studienabschluss und Promotion war er in Neustadt an der Haardt, heute Neustadt an der Weinstraße, als Lehrer für Geschichte und Alte Sprachen am Humanistischen Gymnasium tätig, dem heutigen Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium. Zudem war er von 1893 bis 1924 Vorsitzender des Verschönerungsvereins in Neustadt. Über seine geschichtlichen und geologischen Studien schrieb er mehr als zwei Dutzend Bücher.

Mehlis’ Privatbibliothek mit etwa 3000 Bänden wurde in den Bestand der Pfälzischen Landesbibliothek Speyer übernommen. Dagegen ist die aus seiner geologischen Privatsammlung hervorgegangene Geologische Bezirkssammlung Neustadt an der Haardt mit den fast 3000 Belegstücken der regionalen Erdgeschichte seit Mehlis’ Tod verschollen. Sie galt als eine der größten geologischen Regionalsammlungen der Pfalz, womöglich sogar ganz Bayerns, zu dem die Pfalz damals gehörte. (Wikipedia)
Entitätenkodierung
pi
Objekte auf museum-digital
  • Urkunde; Ernennungsurkunde für Mehlis zum Ehrenpräsidenten; Dürkheim, 1897

    Urkunde; Ernennungsurkunde für Mehlis zum Ehrenpräsidenten; Dürkheim, 1897

    Urkunde; Ernennungsurkunde...

    Objektinformation
    Bild: Stadtmuseum Bad Dürkheim, Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. - CC BY-NC-SA

  • Sandsteinfragment einer Volute mit kreisförmiger Verzierung

    Sandsteinfragment einer Volute mit kreisförmiger Verzierung

    Sandsteinfragment mit...

    Objektinformation
    Bild: Stadtmuseum Bad Dürkheim - CC BY-NC-SA

  • Schautafeln Kirchheim

    Schautafeln Kirchheim

    5 Schautafeln, Lithografien,...

    Objektinformation
    Bild: Museum Im Alten Rathaus Grünstadt - CC BY-NC-SA

  • Postkarten von Sprater an Bischoff

    Postkarten von Sprater an Bischoff

    Postkarte von Friedrich...

    Objektinformation
    Bild: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir - CC BY-NC-SA

  • Postkarte an Dr. Mehlis vom 15. May 1886

    Postkarte an Dr. Mehlis vom 15. May 1886

    Postkarte von Herrn Julius...

    Objektinformation
    Bild: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir - CC BY-NC-SA

[]