Emil Doepler (der Jüngere) (1855-1922)

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/5410

JSON SKOS
Name (Englisch)
Emil Doepler (der Jüngere)
Kurzbezeichnung
Emil Doepler (der Jüngere)
Geburtsjahr
1855
Todesjahr
1922
Kurzbeschreibung
"Emil Doepler der Jüngere (* 29. Oktober 1855 in München; † 21. Dezember 1922 in Berlin) war ein deutscher Maler, Kunstgewerbler, Gebrauchsgrafiker und Heraldiker." - (Wikipedia (de) 18.08.2022)

"Im Jahr 1888 zeichnete er das Wappen für den Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Dabei machte er Habent sua fata libelli zum Wahlspruch des deutschen Buchhandels. Für Stollwerck gestaltete Emil Doepler Emailschilder und Sammelbilder. Diese Gebrauchsgrafiken wurden in verschiedenen Kunstzeitschriften abgedruckt. 1898 hatte Ludwig Stollwerck zusammen mit Emil Doepler, Woldemar Friedrich, Bruno Schmitz und Franz Skarbina das Komité zur Beschaffung und Ueberwachung künstlerischer Stollwerck-Bilder gegründet. Die Künstler fungierten nicht nur als Berater, sondern auch als Preisrichter für Preisausschreiben. Die Wettbewerbe, die hohen Preisgelder und das angesehene Gremium sollten den Stollwerck-Sammelbildern, die den Fabrikaten beigelegt wurden, einen künstlerisch höheren Wert geben. So gelang es Ludwig Stollwerck, namhafte Künstler für die späteren Sammelbilder zu werben.

1899 entwarf Doepler im Auftrag von Ludwig Stollwerck mehrere Variationen der Wortmarke „Stollwerck“ in einer neuen Jugendstil-Schrift. Den Schriftzug kombinierte seine Schülerin Elli Hirsch später mit dem „Dreikronenstern“ zum neuen Stollwerck-Unternehmenslogo." (Quelle: Wikipedia, 18.08.2022)
Entitätenkodierung
piz
Objekte auf museum-digital
  • Wappen des Fürstenhauses Stolberg-Wernigerode

    Wappen des Fürstenhauses Stolberg-Wernigerode

    Im Zusammenhang mit der...

    Objektinformation
    Bild: Schloß Wernigerode GmbH - RR-F

  • Vivatband "Heil Kaiser Dir!", Deutschland 1888-1913

    Vivatband "Heil Kaiser Dir!", Deutschland 1888-1913

    Band aus fliederfarbenem...

    Objektinformation
    Bild: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg - CC BY-NC-SA

  • Vivatband "Heil Kaiser Dir!", Deutschland 1888-1913

    Vivatband "Heil Kaiser Dir!", Deutschland 1888-1913

    Band aus altrosa Mischgewebe...

    Objektinformation
    Bild: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg - CC BY-NC-SA

  • Vivatband "Heil Kaiser Dir!", Deutschland 1888-1913

    Vivatband "Heil Kaiser Dir!", Deutschland 1888-1913

    Band aus rosa Mischgewebe mit...

    Objektinformation
    Bild: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg - CC BY-NC-SA

  • Vivatband "Heil Kaiser Dir!", Deutschland 1888-1913

    Vivatband "Heil Kaiser Dir!", Deutschland 1888-1913

    Band aus hellblauem...

    Objektinformation
    Bild: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg - CC BY-NC-SA

Verweise

[]